26.03.2025
Ein Wald in Blau-Gelb
Der FIRST VIENNA FC 1894, der älteste Fußballverein Österreichs weihte mit einem feierlichen Festakt den Vienna Wald ein: Der traditionelle Verein ist nicht nur im Fußball erfolgreich, sondern setzt sich auch abseits des Sports für wichtige gesellschaftliche Themen ein. Besonders im Bereich Nachhaltigkeit zeigt der Verein großes Engagement, indem er Projekte zur CO₂- Reduktion umsetzt und sich aktiv für eine grünere Zukunft stark macht. Mit Initiativen wie dem Vienna Wald, einem Waldprojekt, welches das Ziel hat, einen vielfältigen und stabilen Mischwald mit insgesamt 1894 Bäumen zu schaffen, unterstreicht der Verein seine Verantwortung für die Umwelt und setzt ein wichtiges Zeichen. Der Vienna Wald ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem FIRST VIENNA FC 1894, der Stadtgemeinde Hainburg an der Donau und dem Gartenbaupartner der Gartengestaltung Miksch. Der Vienna Wald ist weit mehr als nur ein Aufforstungsprojekt – es steht als kraftvolles Symbol für Gemeinschaft, Verantwortung und eine nachhaltige Zukunft.
Ein Verein mit Weitblick
Der
FIRST VIENNA FC 1894, als ältester Fußballverein Österreichs, kann auf eine lange und ehrwürdige Geschichte zurückblicken. Doch anstatt sich auf vergangenen Erfolgen auszuruhen, richtet der Verein seinen Blick stets nach vorn – sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher und ökologischer Hinsicht und macht Nachhaltigkeit zu einem zentralen Element des Vereins.
„Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unserer Strategie. Das spiegelt sich in allen Bereichen unseres Vereins wider“, erklärt
Präsident Kurt Svoboda. „Wir wollen nicht nur sportlich erfolgreich sein, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Der Vienna Wald ist ein sichtbarer Schritt auf unserem Weg, der nachhaltigste Fußballverein Österreichs zu werden.“
Schon in dieser Saison hat der Verein erstmals eine eigene Nachhaltigkeitsbilanz veröffentlicht, den CO₂-Ausstoß ermittelt und konkrete Schritte zur Reduktion eingeleitet. Auch das Stadionerlebnis soll künftig ESG-konform gestaltet werden.
Feierliche Eröffnung des Vienna Waldes in Hainburg an der Donau
1894 Bäume für eine nachhaltigere Zukunft
Das Projekt verfolgt das Ziel, einen vielfältigen, gesunden und robusten Mischwald mit insgesamt 1894 Bäumen zu etablieren – die Zahl 1894 wurde als Hommage an das Gründungsjahr des traditionellen und ältestens Vereins Österreich´s gewählt. Die Fläche befindet sich in Hainburg an der Donau und wird fachmännisch gepflegt.
Hier entsteht auf 1,2 ha mit dem Vienna Wald ein weiterer Beitrag zur CO2-Reduktion
Jede:r kann Teil des Vienna Waldes werden
Der Vienna Wald lebt durch das Engagement der Gemeinschaft. Fans, Unterstützer:innen, Unternehmen und Privatpersonen haben die Möglichkeit, durch den symbolischen Kauf eines Baumes – oder mehrerer Bäume – Teil dieses nachhaltigen Projekts zu werden. Für nur 29,95 Euro pro Baum erhält jede:r ein persönliches Zertifikat mit einer einzigartigen Baumnummer. Die Bäume werden vor Ort gekennzeichnet und können im Laufe der Zeit besucht und bewundert werden. Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die bereits einen Baum oder mehrere Bäume ermöglicht haben. Sollten Sie Interesse haben, besteht die Möglichkeit, nach wie vor, Bäume zu bestellen und so Teil des Vienna Waldes zu werden:
https://www.firstviennafc.at/wald.html
„Der Vienna Wald ist ein Projekt, das auf die Kraft der Gemeinschaft setzt. Baum für Baum schaffen wir etwas Bleibendes – gemeinsam mit unseren Fans, Partnern und Freund:innen“, so Präsident Kurt Svoboda.

Auch Vienna Stürmer Christoph Monschein hat sich seinen Baum im Vienna Wald gesichert
Schon jetzt wurden zahlreiche Bäume verkauft – neben vielen Einzelkäufen engagieren sich auch Unternehmen. Die positive Resonanz zeigt: Die Idee des Vienna Waldes trägt Früchte – oder besser gesagt: Bäume. Der Vienna Wald ist für alle Interessierten unter folgender Adresse erreichbar: Hainburg an der Donau, Waldeingang nahe Teichweg 15
FIRST VIENNA FOOTBALL CLUB 1894
NATURARENA HOHE WARTE
KLABUNDGASSE 11
1190 WIEN
+43 (0) 1368 61 36
office@1984.at